CDU im Dialog für Flensburgs Zukunft

04.11.2017
Pressemitteilung

Nur wenige Wochen nach der Bundestagswahl richtet die Flensburger CDU ihren Blick nach vorne, denn bereits in einem halben Jahr findet die nächste Kommunalwahl statt. "Am 6. Mai 2018 wird die neue Ratsversammlung gewählt. Die CDU Flensburg nimmt dies zum Anlass, frühzeitig mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt ins Gespräch zu kommen, um wertvolle Anregungen für die Gestaltung der Zukunft Flensburgs zu erhalten. Wir bieten allen Interessierten an drei Montagen im November eine Veranstaltungsreihe mit Schwerpunktthemen an, die aus unserer Sicht auf kommunaler Ebene besondere Aufmerksamkeit verdienen, und wünschen uns viele kreative Vorschläge und rege Diskussionen. Die Teilnehmer stehen dabei im Mittelpunkt, auch wenn wir gute Experten von Außen für einzelne Impulse gewinnen konnten", gibt CDU-Chef Arne Rüstemeier als Ziel vor.

Beim Auftakt am 13. November lautet das Thema "Wirtschafts- und Standortpflege". Mit Blick auf die Zielmarke 100.000 Einwohner stelle sich die Frage, wie bestehende Arbeitsplätze erhalten und ausreichend neue geschaffen werden können und Flensburg sich noch attraktiver für Arbeitskräfte und ihre Familien aufstellen kann. Als Experten werden Michael Otten, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WiREG) und der Geschäftsführer von Queisser Pharma, Gert Bendixen, wichtige Impulse geben.

Bei der zweiten Veranstaltung am 20. November geht es um das vielschichtige Thema "Sicher und gut leben in Flensburg". Michael Carstensen, Vorsitzender der Regionalgruppe Schleswig-Flensburg in der Gewerkschaft der Polizei, Dr. med. Christian Peters, Krankenhausdirektor der Diako Flensburg, und Heiko Ewen, Geschäftsführer des TBZ Flensburg, werden aus ihren Erfahrungen heraus Anregungen geben, welche Maßnahmen Flensburg ergreifen muss, damit sich alle Einwohner in ihrem Umfeld sicher fühlen, gesundheitlich gut versorgt werden und in einer ordentlichen und sauberen Stadt leben können.

Beim Abschluss der Trilogie am 27. November steht das Thema "Mobil sein in Flensburg" im Vordergrund. Wie entwickelt sich der Verkehr in Zukunft? Wie soll eine leistungs- und zukunftsfähige Infrastruktur aussehen und wo parken wir künftig? Welche Alternativen bietet der Radverkehr (Stichwort "Schnellradwegroute")? Für diese und andere Fragen und Ideen rund um das Thema Mobilität stehen Ulrich Spitzer, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Flensburg, und Paul Hemkentokrax, Geschäftsführer Aktiv Bus, als ausgewiesene Experten zur Verfügung.

Alle drei Veranstaltungen finden jeweils montags um 19.30 Uhr in der Oase Flensburg, Kielseng 30, statt. Sie sind öffentlich, kostenfrei und werden jeweils ca. 90 Minuten dauern. Anmeldungen zu den einzelnen Terminen werden per Mail an info [at] cdu-flensburg.de oder telefonisch unter 0461/ 1467856 erbeten.

Autoren