Junge Union und Campus Union stellen sich neu auf

29.10.2019
Pressemitteilung

In Flensburg können auch junge Leute politisch etwas bewegen - das zeigt die Junge Union immer wieder. Der bisherige Vorsitzende Levin Gogalla war im vergangenen Jahr in die Ratsversammlung gewählt worden. Nun gibt es mit Philip Andersen einen 18-jährigen Nachfolger. Der Schüler der Flensburger Fritjof-Nansen-Schule ist motiviert, Themen junger Flensburger in die CDU zu tragen: "Wir sind deutschlandweit die größte politische Jugendorganisation, dadurch gut vernetzt und finden Gehör. Und wir wollen auch etwas bewegen!"

Im gleichen Zuge wurden Hochschulgruppen des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) an Uni und Hochschule gegründet. Verantwortlich ist Kevin Literski, der mit seinen Mitstreitern zunächst die Formalien an den beiden Hochschulen angehen will. Der Geographie-Student ist bereits kommunalpolitisch aktiv, allerdings in seinem Wohnort Rendsburg. Literski: "Wir wollen den Studierenden in Flensburg auch eine hochschulpolitische Heimat geben und dazu beitragen, den Campus optimal aufzustellen."

Flensburgs CDU-Vorsitzender Arne Rüstemeier begrüßte die Aktivitäten der von der CDU unabhängigen Jugend- und der Studierendenorganisation. In seinem Grußwort bot er Unterstützung für die Arbeit der neuen Vorstände an: "Demokratie lebt von vielfältigen Diskussionsbeiträgen und unterschiedlichen Sichtweisen. Aktive Jugendorganisationen können etwas bewirken - das zeigen allein viele erfolgreiche JU-Anträge bei Parteitagen auf allen Ebenen. So werden Wünsche junger Menschen mittelbar zu Regierungs- oder Verwaltungshandeln."

Interessierte können sich bei der Jungen Union unter info [at] ju-flensburg.de oder beim RCDS unter info [at] rcds-sh.de melden.