
Im Jahr 2016 hat sich die Stadt Flensburg im Rahmen des weithin beachteten Förderprojekts „Masterplan 100% Klimaschutz“ als sogenannte Masterplankommune ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Folgerichtig geht die Stadtverwaltung nun daran, einen der wichtigsten Einflussfaktoren zur Erreichung der Klimaziele strategisch anzupacken, indem sie mit der Aufstellung des „Masterplans Mobilität 2030“ ein umfassendes Planwerk dazu erarbeitet und im Rahmen des Projekts bis Mitte 2018 fertig stellen muss.
Die CDU-Fraktion unterstützt ausdrücklich diese Arbeit und wird zur Zielerreichung beitragen. Die Herausforderungen auf diesem Weg kommen dabei der Quadratur des Kreises gleich. CDU-Planungsausschussmitglied Joachim Schmidt-Skipiol fasst die Fraktionsdebatte zusammen: "Es gilt, konkurrierende Ziele der Stadtentwicklung miteinander zu vereinbaren. Zum Einen stehen wir zu den erklärten Zielen Klimaschutz und Lebensqualität in Flensburgs Innenstadt, zum Anderen ist das Ziel, Flensburg als führenden Wirtschaftsstandort der Region zu erhalten und auszubauen, ebenfalls vorrangig. Wir wollen den Anforderungen einer wachsenden Stadt gerecht werden, Flensburg - auch für Einkaufstouristen - attraktiv erhalten, sowie den innenstädtischen Einzelhandel stärken."
All diese Ziele muss der Masterplan Mobilität berücksichtigen, für all diese Ziele müssen verträgliche Antworten gefunden werden. Die nun bekannt gewordenen ersten Überlegungen bergen einige vielversprechende Ideen, wenn auch ein umfassender Ansatz, der allen Interessen gerecht wird, noch nicht erkennbar ist. Aus diesem Grund hat die CDU-Ratsfraktion eine Reihe von Fragen formuliert und die Beschlussfassung zunächst zurückgestellt.
Die CDU Flensburg wird den eingeschlagenen Weg eng begleiten und mit Rat und Tat unterstützen, nimmt aber auch Anregungen dazu gern entgegen.
Empfehlen Sie uns!