Signal für Studierende in Flensburg: A13 für das Grundschullehramt kommt

17.04.2018
Pressemitteilung

Zur Einigung der Jamaika-Koalition auf die schrittweise Verbesserung der Vergütung von Schulleitungen und Studienleitern sowie die Einführung von A13 für Grundschullehrkräfte erklären der Fraktionsvorsitzende der CDU, Tobias Koch, und der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Loose:

„Wir freuen uns sehr, dass eine Einigung bei der Anpassung der Vergütung der Grundschullehrer auf A13 in der Koalition gelungen ist. Damit können wir die Besoldungslücke zwischen Grundschullehrkräften und Lehrkräften anderer Schularten schließen. Wir machen so deutlich, dass wir die Arbeit von Grundschullehrern und -lehrerinnen genauso schätzen. Die CDU erfüllt damit ihr Wahlversprechen - zusammen mit den Koalitionspartnern gehen wir sogar über die Vereinbarung im Koalitionsvertrag hinaus“, stellt Koch fest.

Dabei bleibe wieder einmal festzuhalten, dass andere Regierungen lange über Themen reden, die Jamaika-Koalition aber konkret anpacke und Lösungen auf den Weg bringe. Ab 2020 werde schrittweise die Erhöhung der Besoldung auf den Weg gebracht.

Tobias Loose: „Bereits im kommenden Jahr wird die Besoldung der Schulleitungen (Schulleiter und Stellvertretung) sowie der Studienleiter für die Grundschulen erhöht. Dies ist ein wichtiges Signal, um die Attraktivität von besonderen Funktionen im Grundschulbereich zu steigern.“

Begrüßt wurde die Entscheidung auch von der Flensburger CDU: "Die Europa-Universität Flensburg ist die einzige Lehrstätte des Landes für die Ausbildung von Grundschullehrkräften. Die Besoldung anzuheben macht deutlich, welchen Wert wir ihrer künftigen Arbeit zuschreiben, und es ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung und Wertschätzung in der Gesellschaft", so Flensburgs CDU-Vorsitzender Arne Rüstemeier. Erst im Februar habe der CDU-Kreisverband eine gut besuchte Veranstaltung mit Staatssekretärin Dr. Stenke durchgeführt, in der die Frage nach Wertschätzung ganz elementar diskutiert und eingefordert wurde.

Vergütung sei nicht das einzige Thema, das die CDU bei der Unterstützung von Lehrkräften umtreibe, so Loose abschließend. Seit Beginn der Legislaturperiode arbeite man intensiv an der Stärkung der Grundschulen in Schleswig-Holstein. Dabei liege ein besonderer Fokus auf der Unterstützung von Lehrkräften. Daher sei eine Lehrkräftebelastungsanalyse auf den Weg gebracht worden. Eine erste Maßnahme aus der Analyse sei ein Lärmschutzprogramm im Rahmen der Schulbausanierung, die durch das Land gefördert werde.