
Am 21.8. habe ich gemeinsam mit unserer Kultur und Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke und meinem Fraktionskollegen Thomas Jepsen die archäologischen Ausgrabungen im Gewerbegebiet an der Westerallee in Flensburg besucht.
Dabei erhielten wir anschauliche Einblicke in erste Funde, die auf eine bis zu 800 Jahre vor Christus zurückgehende Siedlungsgeschichte hinweisen sowie Reste von Höfen aus dem frühen Mittelalter.
Nach und nach, teils in mühsamer Handarbeit, werden die archäologischen
Hinterlassenschaften freigelegt, fotografiert und dokumentiert.
Mittlerweile können die Archäologen vier Gebäude aus dem frühen Mittelalter auf dem Gebiet unweit des Ochsenweges sicher nachweisen.
Da über die frühe Siedlungsgeschichte Flensburgs bisher wenig bekannt war, sind diese Funde umso wichtiger.
Der Leiter des Archäologischen Landesamts Dr. Ulf Ickerodt führte uns mit der Unterstützung seiner Kollegin Birte Ansbach über die rund 5000 Quadratmeter große Fläche, auf der zunächst mit Hauptuntersuchungen begonnen worden war, um unter anderem Spuren von Grubenhäusern aus dem Mittelalter zu untersuchen. Die Grabungsleiterin Katerina Hencke erklärte uns anschaulich erste Funde, die auf noch weit früher zurückgehende Siedlungsgeschichte hinweisen.
Im Oktober sollen die Ausgrabungen abgeschlossen sein, sodass die Bauarbeiten für die Erweiterung des Gewerbegebiets im Frühjahr 2026 fortgesetzt werden sollen.
Wer mehr über die Spuren unserer Vorfahren und unserer Landesgeschichte erfahren möchte ist herzlich eingeladen zum
Tag der Archäologie 2025 am
15.11.2025, um 09:00 Uhr in der
A.P. Moller Skolen, Fjordallee 1, in 24837 Schleswig.
Herzlichen Dank an alle für die interessanten Einblicke und Gespräche! #kultur #archäologie #fördedemokraten #utaontour
Empfehlen Sie uns!